Julia Hoppe (Dipl.-Psych.)
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Arbeitsschwerpunkte
- Depressionen und Burn Out
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen (Anorexie und Bulimie)
- Zwangsstörungen
- Angststörungen
- Soziale Phobien und Selbstunsicherheit
- Schmerzstörungen
Biographie
- Psychologische Psychotherapeutin in der Psychotherapiepraxis Wagner (2016)
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Eintrag in das Arztregister, Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung (2016)
- Diplompsychologin in der Schön Klinik Roseneck Bezugstherapeutin, Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien (themenoffen sowie indikationsspezifisch) mit erwachsenen und jugendlichen Patienten, Schwerpunkte: Affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, Schmerzstörungen und Tinnitus (2012 – 2016)
- Diplomstudium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Psychotherapie und Sozial- und Wirtschaftspsychologie (2006 – 2012)
- Praktika in der Schön Klinik Roseneck, einer heilpädagogisch-therapeutischen Wohngruppe (Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe), in der Kinderklinik München Schwabing und der Personalabteilung der DAB bank AG (2006 – 2012)
Therapeutische Zusatzqualifikationen, Fort- und Weiterbildungen
- Weiterbildung Gruppentherapie (Verhaltenstherapie, CIP) (2013-heute)
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin Verhaltenstherapie (BAP, Schön Klinik Roseneck) (2012-2016)
- Ausbildung als psychologische Trainerin in sozialen Kompetenzen bei Prof. Dr. Dieter Frey und Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, LMU München (2009-2010)
Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung Oberbayern
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB), (LANR) 5368063
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
- Mitglied im Berufsverband deutscher Psychologen und Psychologinnen e.V. (BDP)